Ergebnisliste 2019_7
Ergebnisliste Jugend_9 2019

 

Nun ist sie aber wirklich beendet – die Sommersaison 2019. Nachdem gleich zwei Erwachsenenmannschaften in die Medenspielverlängerung gehen mussten, die Hobbyliga-Damen der KTG Mitte September ihre Finalrunde absolviert und nun auch die KTG-Jugendteams ihre Wettbewerbe beendet haben, werden nun die nächsten Tennisaktivitäten in die Halle verlegt . Zeit, den Tennissommer in der Kettwiger Tennisgesellschaft Revue passieren zu lassen…..

In der Regel endet die Medenspielsaison der Erwachsenen vor den Sommerferien Ende Juni oder Anfang Juli. Nicht so in diesem Jahr – und das lag zum einen am Wetter, zum anderen an einem knapp verlorenen „Endspiel“. Zwei KTG-Teams mussten diesmal „nachsitzen“ und noch nach den Sommerferien entscheidende Spiele bestreiten. Einmal ging´s gut aus, einmal nicht….

Ein Nachzügler waren die Herren 50 in der 2. Verbandsliga, die erst am 24.8.19 ihr letztes (und entscheidendes) Medenspiel bestreiten konnten, und das kam so: Am letzten regulären Spieltag Ende Juni sollte es eigentlich zum Fernduell mit dem punktgleichen, aber um zwei Matchpunkte schlechteren Odenkirchener TC kommen. An dem Tag herrschte allerdings eine derart große Hitze, dass es allen TVN-Mannschaften freigestellt wurde, ob sie spielen wollten oder nicht. Odenkirchen hat gespielt und 7:2 gewonnen, Kettwig hat das Spiel auf Wunsch des Gegners Bocholt auf den Nachholtermin verschoben. Nun musste am 24.8. ein Sieg für die Rückkehr in die 1. Verbandsliga her. Und so kam es auch, beim 7:2-Sieg ließen die Männer um Team-Käptn Andreas Allmon nichts anbrennen und sind 2020 wieder ranghöchste KTG-Mannschaft.

Das zweite Team, dass nachsitzen musste, waren die Herren 40 I. Diese hatten ihr „Endspiel“ in der regulären Bezirksliga-Medenrunde knapp 4:5 gegen den direkt aufgestiegenen TV Burgaltendorf verloren, hatten aber mittels einer Relegationsrunde noch die Chance, den Burgaltendorfern in die 2. Verbandsliga zu folgen. Dazu musste Ende August in einem ersten Qualifikationsspiel der TV Lobberich aus dem Bezirk 1 geschlagen werden, bevor es dann in der eigentlichen Relegation am 7./.8.9. in zwei Spielen um die Wurst gehen sollte. Doch dazu kam es leider nicht, da sich Löbberich als zu stark erwies und unser Team sich nach dem 3:6 auf die Winterhallenrunde konzentrieren kann.

Für die anderen KTG-Teams war die Sommersaison 2019 da schon wirklich Geschichte. Die qualitativ verbesserten Damen 40 wurden mit ausgeglichener Bilanz in einer recht stark besetzten 2. Verbandsliga Tabellendritter. Die Herren 55 haben sich nach vier Siegen und zwei Niederlagen in der 2. Verbandsliga etabliert und wurden Vizemeister – als Aufsteiger wahrlich nicht schlecht. Den 1. Herren hätte in ihrem „Finale“ beim Tabellenführer Bottrop Eigen-Stadtwald ein wie auch immer gearteter Sieg für den Aufstieg in die Bezirksliga gereicht, doch am Ende behielten die Bottroper mit 6:3 die Oberhand und feierten ihrerseits den Aufstieg. Ein zweiter Platz in der Bezirksklasse A ist aber aller Ehren wert..

 

Nr. 1 der KTG-Herren: Tobi Butgereit in Aktion

 

 

Die Damen 40 kurz vor dem Klassenerhalt in 2. Verbandsliga

Auf alle anderen KTG-Mannschaften warteten am letzten Spieltag nur noch Freundschaftsspiele, da es lediglich um Platzierungen, aber nicht mehr um Auf- oder Abstieg ging. Ausnahme: Die Herren 40 II, die vor dem letzten Spieltag noch einmal unerwartet in Abstiegsgefahr geriet, dann aber mit 5:4 gegen den direkten Konkurrenten Schönebeck die Oberhand behielt. Letztendlich landeten die Herren 40 II, die Herren 50 II sowie die Spielgemeinschaften mit dem TC Bredeney (Herren 60 und 70) mit in etwa ausgeglichener Bilanz im Tabellenmittelfeld.

Nun wurde viel über die Erwachsenen-Teams gesprochen, Das eigentliche Prunkstück der KTG ist aber die Jugend ! Nimmt man die U15 Junioren II heraus (als jüngerer Jahrgang musste die Jungs noch mächtig Lehrgeld zahlen) weisen die übrigen sieben Jugendteams der KTG in der Sommersaison 2019 eine überragende Bilanz aus. In 30 Spielen gab es gerade einmal vier Niederlagen. Herausragend: Die U15 Juniorinnen, die in der höchsten Bezirksklasse spielten und sich die Bezirksmeisterschaft sicherten sowie die U18 Juniorinnen und die U12 Junioren, die beide Gruppensieger in der Bezirksklasse A wurden. Die U15 Junioren I und die U10 Jugend blieben ebenfalls ungeschlagen, hatten aber ein paar Unentschieden zu viel – sonst wäre auch hier der Gruppensieg fällig geworden. Die für den Fortbestand des Vereins essentielle, konsequente, strukturierte und nachhaltige Jugendarbeit trägt also Früchte – so kann und soll es weitergehen…

Und noch einen Erfolg gab es zu Feiern – wenn auch nicht direkt für die KTG. Bei den diesjährigen TVN-Meisterschaften gewann Imke Küsgen, die in der KTG Training erteilt und für Ratingen in der Regionalliga Medenspiele bestreitet, mit Partnerin Sarah Gronert vom TC Bredeney den Titel im Damen Doppel. Herzlichen Glückwunsch.